SehrvieleTier-undPflanzenartenprofitierenenormvonHochstammobstgärten,siesind gewissermassenBiodiversitätshotspots.AusobengenanntenGründenrentierendieBäumeaber finanziellimmerweniger.BiodiversitätsbeiträgegleichendiePflegekostenetwasaus,esbrauchtaber weitere Anreize für Landwirte, die Hochstammobstbäume weiterhin zu pflegen. DerNatur-undVogelschutzvereinGipf-Oberfrick(NVVGipf-Oberfrick)bringtFreiwilligeundLandwirte zusammenundorganisiertdiePflückaktionEndeJuni.DieKirschenwerdendaraufhinbeiderArbovitis inFrickgepresst,pasteurisiertundabgefüllt.«EuseChriesisaftusGipf-Oberfrick»istin7.5dlFlaschen sowie in 3 L Bag-in-Box erhältlich. DieGesellschaftaufdieQualitätderHochstammkirschenunddieProblematikderRentabilität aufmerksamzumachen,istdasHauptzieldesKirschensaft-Produktion.DerGewinnausdemVerkauf fliesstwiederdirektindieAufwertungderHochstammobstgärtenunsererGemeinde,zumBeispielzum BauvonTrockensteinmauern,ErstellenvonStein-undAsthaufen,PflanzungvonHeckenundweiteren Hochstammobstbäumen. SiekönnenimNicole'sGnuss-Egge,Landstrasse67,Gipf-Oberfrickgekauftwerden.Zusätzlichdirekt abHaus:Wyss/Hohler,ImHof14,5073Gipf-Oberfrick(StanddraussenoderBestellungan dominik.hohler@outlook.de).FreiwilligefürdiePflückaktiondürfensichgernebeimNVVGipf-Oberfrickmelden–dieEntschädigung ist materieller Natur und besteht aus Chriesisaft. Interview von Jae Hyun, Kanalk.ch über den Chriesiweg und seine Bedeutung. Link: https://www.kanalk.ch/2022/06/20/jurapark-aargau-chriesiwaeg-durch-suess-und-sauer/ Dauer ca. 12 Minuten.